Warum das Performance Flex Komplettfahrwerk? Welche Vorteile bietet das System?
Wohnmobilfahrer streben meist nach den gleichen Optimierungen. Das Fahrzeug soll stabiler und komfortabler werden. Zugleich soll eine gewisse Höherlegung erfolgen und die Möglichkeit einer Auflastung geschaffen werden.
Stabilität, Komfort und Fahrzeughöhe sind jedoch im Grunde konträre Eigenschaften. Ein höhergelegtes Fahrzeug verlagert den Schwerpunkt nach oben. Die Wankneigung nimmt zu, z.B.: bei Kurvenfahrten oder Seitenwind. Die Stabilität nimmt ab.
Jeder kennt die Tieferlegungs-Ambitionen im Tuningbereich oder im Rennsport. Die Fahrzeuge liegen besser auf der Straße. Schnelle Kurvenfahrten sind möglich. Dieses Tieferlegen wird erkauft durch geringeren Federungskomfort bzw. geringere Federungsreserven.
Wir Camper müssen hier einen Spagat schaffen, denn wir wollen alles. 😊
Durch die Auswahl geeigneter Komponenten ist eine Optimierung in allen Bereichen möglich, die den nahezu perfekten Kompromiss bietet.
Hier findest Du eine Auswahlhilfe
Wir wiegen das Fahrzeug vor den Umbaumaßnahmen und besprechen mit dir deine Wünsche. Wir wählen dann gewichtsabhängig und bezogen auf die individuellen Wünsche die besten Komponenten aus.
Das Performance Flex Fahrwerk zielt auf folgende Optimierungen ab:
Aktuell ist diese Kombination das beste Komplettsystem aus unserer Sicht. Das belegen auch die zahlreichen Kundenmeinungen.
Das serienmäßige Fahrwerke der Stellantis Chassis sind, gelinde gesagt, eher mäßig als gut 😉
So stehen Maxi Fahrwerke vorne oft zu tief in den Federn und Light Fahrwerke stehen am Heck bereits am Anschlagpuffer der Blattfedern. Insbesondere die Blattfedern der Hinterachse sind nicht auf die Camper ausgelegt. Schließlich ist mobiles Wohnen durch unterschiedliche Beladung gekennzeichnet und oft sind die Fahrzeuge Überladen.
Wassertank, Gas, Klamotten, Fahrräder, usw., da kommt einiges zusammen. Das Fahrzeug quittiert dies mit harten Schlägen an der Hinterachse. Es rappelt und quietscht an allen Ecken. Die Materialbeanspruchung ist enorm.
Zudem gibt es kaum Federungsreserven.
Das ist, neben der schlechten Fahrperformance, vor allem auch ein Mangel an Sicherheit.
Abhilfe schafft eine Fahrwerksoptimierung:
Nach tausenden umgerüsteten Fahrwerken haben wir die ideale Konfiguration gefunden.
Nach dem Umbau kommt das Fahrzeug, je nach Gewicht, ca. 5cm höher.
Das schafft Vorteile, z.B. bei Fährauffahrten, abgesenkten Bordsteinen oder Hofeinfahrten. Wir haben mehr Bodenfreiheit der Karosserie. Insbesondere bei teilintegrierten Fahrzeugen mit langem Überhang – oder Fahrzeugen mit Fahrradträgern - ein enormer Vorteil.
Dabei ist es das Ziel, das Fahrzeug waagerecht zu bringen.
Oft ist nur die Hinterachse z.B. durch ein Luftfahrwerk ausgerüstet. Das ist in vielen Fällen so in Ordnung und geschah z.B. im Rahmen einer Auflastung. Nachteilig ist die veränderte Fahrwerksgeometrie. Es entsteht eine Keilform. Das Fahrzeug ist vorne zu tief. Fahrdynamisch ist das oft nicht ideal. Zudem fällt bei Kastenwägen die Schiebetür schnell zu und beim Schlafen, selbst auf ebenen Flächen werden Auffahrkeile benötigt. Hinzu kommt die mangelde Federung an der Vorderachse
An der Vorderachse werden CamperMatic Bilstein Stoßdämpfer eingesetzt. Diese basieren auf der bewährten B6 Camper Advanced Dampmatic 2 Technologie, welche sich in zahlreichen Tests als nahezu perfekt herausgestellt haben. Das Dämpfungsverhalten der CamperMatic wurden nun nochmals optimiert. Ramto hat zusammen mit den Bilstein Ingenieuren den bestehenden Aktiven Dämpfer Dampmatic 2 nochmals verbessert. So wurde eine dickere Kolbenstange eingesetzt und der Federweg vergrößert - für mehr Reserven und größtmögliche Flexibilität. In Kombination mit den CP Federn entsteht so die perfekte Kombination zwischen Stabilität und Komfort - unter allen Bedingungen. Dazu wurde auch die Zugstufe "weicher u. harmonischer" ausgelegt, um weniger Schläge auf den Camper-Aufbau zu generieren. Es stehen CP Komfort Federn Typ M, L und XL zur Verfügung. Mit den CP Federn wird z.B. die Höhe beeinflusst, aber auch Federrate. Im Vergleich zu den Koni Active Dämpfern fahren diese deutlich stabiler. Oft werden die Koni als die komfortableren Dämpfer beschrieben. Diesen Eindruck hatten wir lediglich bei sehr langsamen Geschwindigkeiten. Die CamperMatic Dämpfer dagegen wirken stabil und komfortabel – auch bei schnellen Lastwechseln und standen bei unserem Test im direkten Vergleich mit den RouteComfort oder auch den neuen ProShock Dämpfern. Unser Leistungsversprechen zu den Dämpfern: Du merkst sofort den Unterschied und spürst die Vorteile. Aktuell das Beste Federbein was wir anbieten :)
CP Federn Vorderachse
Bei 70% der Reisemobile kommt die Komfort Feder CP Camping Typ M zum Einsatz(Vorderachslast 1580…1800 Kg). Die Feder ist länger mit einem progressiven Federungsverhalten. Sie spricht leicht an und bietet viele Reserven, ideal für unsere Einsatzzwecke. Bei schweren Fahrzeugen kommt CP Typ L zum Einsatz. Auch ist die Goldschmitt M11 oder M9 verfügbar. Die Wahl der richtigen Feder erfolgt bei Montage bei Ramto vor Ort. Die Fahrzeuge werden dazu gewogen. Mehr Infos
Luftfahrwerk CP Performance Hinterachse
An der Hinterachse wird ein Zusatzluftfahrwerk verbaut. Als Luftfahrwerk kommt ebenfalls das neue Performance Luftfahrwerk von CP zum Einsatz. Das Luftfahrwerk überzeugt insbesondere durch das Bedienteil, die Auflastungsmöglichkeiten und die Gutachtenlage. So sind zB 18 Zoll Räder direkt im Gutachten genannt über die perfekte Kombination und einfache TÜV Abnahme. Zudem sind die Luftanschlüsse der Bälge obenliegend, was mehr Schutz bietet. Alle Komponenten des CP-Fahrwerks sind dichtheitsgeprüft. Hier bietet das CP- Fahrwerk einen nicht unerheblichen Vorteil gegenüber den Produkten anderer Hersteller. Ramto bietet neben CP auch Luftfahrwerke von Goldschmitt und Linnepe an. Diese können optional auch verwendet werden auf Wunsch. Empfehlung: CP-Fahrwerke
Zusätzlich verbauen wir an der Hinterachse auch neue Dämpfer. Hier werden Bilstein B6 oder Konis eingesetzt. Optional kann auch ein aktiver Dampmatic Dämpfer eingesetzt werden. Mehr geht dann nicht 😀
Auflastung Inklusive insofern gewünscht
Wenn gewünscht kann das Fahrzeug aufgelastet werden. Kostenlos! Bei Light Chassis bis 4.200 Kg, beim Maxi bis 4.700 Kg. Sollte die Auflastung später erfolgen, so ist das problemlos möglich.
Das Ergebnis
Was erhältst Du für den Angebotspreis:
Um das Potenzial dieser Fahrgestelle zu maximieren, setzen immer mehr Camper auf Fahrwerksoptimierungen. Egal ob Kastenwagen, Teilintegiert oder Integriert. Das Performance Flex Fahrwerk von Ramto ist dabei eine innovative Lösung, das für mehr Stabilität, Komfort und Sicherheit sorgt. Es ermöglicht eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen und erhöht somit die Fahrsicherheit und das Fahrerlebnis deutlich. Besonders bei längeren Reisen und auf anspruchsvollen Strecken bietet das Performance Flex Fahrwerk einen entscheidenden Vorteil, sodass das Wohnmobil auf höchstem Niveau performt. Am Hauptsitz von Ramto werden täglich ca. 4 Fahrzeuge auf das Performance Flex Fahrwerk umgerüstet. Knaus, Dethleffs, Weinsberg, LMC, Pössl, Forster, Chausson , Hymer, Carado und viele mehr.
Mit der Kombination aus hochwertigen Fahrgestellen der Top-Hersteller und modernster Fahrwerksoptimierung durch Ramto lässt sich das Reisen im Wohnmobil noch sicherer, komfortabler und effizienter gestalten.
Empfehlungen:
Wir empfehlen die serienmäßigen 15 oder 16 Zoll Räder durch 18 Zoll zu ersetzten.
Funktion Zusatzluftfahrwerk für Wohnmobile
Luftbälge, welche individuell über die 2-Kreis-Anlage steuerbar sind, übernehmen die Federung an der Hinterachse. Der Fahrer kann so jederzeit die Federhärte einstellen und die zu harten und träge reagierende Blattfedern perfekt unterstützen. Der Fahrkomfort verbessert sich enorm. Zudem kann das Niveau einfach eingestellt werden. Leichte Unebenheiten, Aufsetzen bei der Fähreinfahrt, leichtes Nivellieren auf dem Campingplatz. Probleme die mit dem Luftfahrwerk der Vergangenheit angehören.
CP-Fahrwerke
+ Top-Qualität aus der EU
+ Für Kastenwagen, Teilintegrierte und Integrierte Reisemobile
+ Einfachere TÜV-Abnahme
+ Einfache Montage / Flexibel passend
+ Zuverlässig und langlebig
+ Mehr Auflastung bis 4.700 Kg / 4.200 Kg
+ Auflastungsgutachten inklusive
+ Zubehör-Räder direkt im Gutachten
+ Luftanschluss der Balge obenliegend für mehr Schutz und Zuverlässigkeit
+ Intuitives Bedienteil
+ Dichtheitsgeprüft
+ Besser.