So erkennst du, ob du eine Blattfeder oder eine AL-KO Drehstabfederung hast

Fiat Ducato Blattfeder - Luftfahrwerk bei ramto möglich
Fiat Ducato Blattfeder - Luftfahrwerk bei ramto möglich
Al-Ko Achse - Drehstabfederung
Al-Ko Achse - Drehstabfederung

So erkennst du, ob du eine Blattfeder oder eine AL-KO Drehstabfederung hast

Viele unserer Kunden möchten ihr Fahrzeug mit einem Luftfahrwerk ausstatten, aber nicht bei allen Fahrzeugen ist dies möglich. Besonders wichtig ist der Unterschied zwischen Fahrzeugachsen mit Blattfederung und AL-KO Drehstabfederung. Wenn du dir unsicher bist, welche Achse dein Fahrzeug hat, kannst du das ganz einfach selbst überprüfen!

 

1) Blattfederachse - Luftfahrwerk bei Ramto möglich

Bei Fahrzeugen wie dem Fiat Ducato, Citroën Jumper oder Peugeot Boxer ist eine Blattfederachse oft verbaut. Dies ist die klassische Achse, die bei vielen Serienfahrzeugen zu finden ist.

Aufbau und Erkennung:

  • Du siehst eine durchgehende Starrachse, die beide Hinterräder miteinander verbindet.
  • Die Blattfeder(n) (meist mehrere flache, federnde Stahlplatten) sind direkt an der Achse befestigt. Sie dienen als Federung und Unterstützung.
  • Die U-Bügel an den Enden des Federpakets und der Schäkel an der Achse (meist an der Hinterachse) sind charakteristisch für dieses System.

Wichtig: Diese Art von Achse ermöglicht den Einbau eines Luftfahrwerks wie bei uns im Shop, um den Komfort und die Stabilität des Fahrzeugs zu verbessern.

 

 

2) AL-KO Drehstabfederung - Luftfahrwerk bei Ramto NICHT möglich

Die AL-KO Drehstabfederung ist bei Fahrzeugen mit speziellen AL-KO AMC Chassis zu finden, wie z. B. bei einigen Mercedes Sprinter-Fahrzeugen oder Vollintegrierten Wohnmobilen, die auf einem AL-KO Fahrgestell basieren.

  • Kein Achsrohr sichtbar: Statt eines durchgehenden Achsrohrs siehst du bei der AL-KO Drehstabfederung eine Einzelradaufhängung, wobei jedes Rad mit einem eigenen Längslenker verbunden ist.
  • Querrohr: In der Mitte des Rahmens befindet sich ein Querrohr, in dem die Drehstäbe liegen, die die Federarbeit übernehmen.
  • Breite Spur und Tiefrahmen: AL-KO Systeme sind oft mit einem Tiefrahmen und einer breiten Spur ausgestattet.

Wichtig: Bei Fahrzeugen mit AL-KO Drehstabfederung kann kein klassisches Luftfahrwerk nachgerüstet werden, da die Federung bereits spezialisierte Komponenten verwendet.

Warum ist das wichtig für Luftfahrwerke?

Ein Luftfahrwerk kann durch ramto nur bei Fahrzeugen mit Blattfederachsen nachgerüstet werden. Bei AL-KO Achsen ist das nicht möglich, da diese bereits eine spezialisierte Federung haben, die nur durch AL-KO eigene Luftsysteme ergänzt werden kann.

 

Wie kannst du selbst prüfen, was du hast?

  1. Schau dir die Hinterachse deines Fahrzeugs an:
    • Blattfederachse: Wenn du eine durchgehende rechteckige Achse siehst, an der Blattfedern befestigt sind, handelt es sich um eine Blattfederachse. (oben im Bild mit zusätzlicher Schraubenfeder, werksseitig ist hier ein Anschlagpuffer aus Kunststoff Elastomere)
    • AL-KO Drehstabfederung: Wenn du eine Einzelradaufhängung  ( Rundes Rohr als Achse) mit einem Querträger siehst, in dem die Drehstäbe sitzen, hast du eine AL-KO Drehstabfederung.

       

Zusammenfassung:

  • Blattfederachse = Ermöglicht den Einbau eines Luftfahrwerks.
  • AL-KO Drehstabfederung = Nur mit AL-KO eigenen Luftsystemen nachrüstbar.

 

Hast du noch Fragen?

 

Falls du dir immer noch unsicher bist, welche Achse dein Fahrzeug hat oder welche Nachrüstoption für dein Fahrzeug die richtige ist, kontaktiere uns. Wir helfen dir gerne weiter und beraten dich zu den besten Lösungen für dein Fahrzeug.