So erkennst du, ob du eine Blattfeder oder eine AL-KO Drehstabfederung hast
Viele unserer Kunden möchten ihr Fahrzeug mit einem Luftfahrwerk ausstatten, aber nicht bei allen Fahrzeugen ist dies möglich. Besonders wichtig ist der Unterschied zwischen Fahrzeugachsen mit Blattfederung und AL-KO Drehstabfederung. Wenn du dir unsicher bist, welche Achse dein Fahrzeug hat, kannst du das ganz einfach selbst überprüfen!
1) Blattfederachse - Luftfahrwerk bei Ramto möglich
Bei Fahrzeugen wie dem Fiat Ducato, Citroën Jumper oder Peugeot Boxer ist eine Blattfederachse oft verbaut. Dies ist die klassische Achse, die bei vielen Serienfahrzeugen zu finden ist.
Aufbau und Erkennung:
Wichtig: Diese Art von Achse ermöglicht den Einbau eines Luftfahrwerks wie bei uns im Shop, um den Komfort und die Stabilität des Fahrzeugs zu verbessern.
2) AL-KO Drehstabfederung - Luftfahrwerk bei Ramto NICHT möglich
Die AL-KO Drehstabfederung ist bei Fahrzeugen mit speziellen AL-KO AMC Chassis zu finden, wie z. B. bei einigen Mercedes Sprinter-Fahrzeugen oder Vollintegrierten Wohnmobilen, die auf einem AL-KO Fahrgestell basieren.
Wichtig: Bei Fahrzeugen mit AL-KO Drehstabfederung kann kein klassisches Luftfahrwerk nachgerüstet werden, da die Federung bereits spezialisierte Komponenten verwendet.
Warum ist das wichtig für Luftfahrwerke?
Ein Luftfahrwerk kann durch ramto nur bei Fahrzeugen mit Blattfederachsen nachgerüstet werden. Bei AL-KO Achsen ist das nicht möglich, da diese bereits eine spezialisierte Federung haben, die nur durch AL-KO eigene Luftsysteme ergänzt werden kann.
Wie kannst du selbst prüfen, was du hast?
Zusammenfassung:
Hast du noch Fragen?
Falls du dir immer noch unsicher bist, welche Achse dein Fahrzeug hat oder welche Nachrüstoption für dein Fahrzeug die richtige ist, kontaktiere uns. Wir helfen dir gerne weiter und beraten dich zu den besten Lösungen für dein Fahrzeug.